Dr. med. dent.
Markus P. Keller
eidg. dipl. Zahnarzt, WBA SSO für allg. Zahnmedizin,
Inhaber Praxis ZAGRA
Studium der Zahnmedizin und Staatsexamen
an der med. Fakultät der Universität Basel
Dissertation zum Thema „Prothetische Versorgung
von Blasmusikern - ein therapeutisches Konzept“
Assistenzzeit an der Volkszahnklinik Basel-Stadt
1987 - 1989 (Dir. Dr. P. Wiehl) und am Zahnärztlichen
Institut der Universität Basel, Abteilung für Prothetik
1989 - 1991 (Prof. Dr. G. Graber)
Experte bei den Lehrabschlussprüfungen für
Dentalassistentinnen (2000-2019)
Experte der zahnärztlichen Begutachtungs-
kommission der SSO Baselland
2010 Erlangung "Weiterbildungsausweis SSO für allgemeine Zahnmedizin"
2010 Erlangung Zertifizierung "Weiterbildungspraxis SSO für allgemeine Zahnmedizin"
Mitglied in folgenden Fachorganisationen:
ITI | International Team for Implantology |
SMM | Schweiz. Gesellschaft für Musik-Medizin |
SSO | Schweiz. Zahnärztegesellschaft |
CI | Collegium Implantologicum |
Dr. med. dent.
Pascal P. Schönenberger
eidg. dipl. Zahnarzt, WBA SSO für allg. Zahnmedizin,
Inhaber Praxis ZAGRA
Studium der Zahnmedizin und Staatsexamen
an der med. Fakultät der Universität Basel
Dissertation zum Thema ,,Haftfestigkeiten verschiedener Bracket-Typen und unterschiedlicher
Schmelzvorbehandlungen - eine in vitro Studie"
2003 bis 2005 Assistent in der Privatpraxis von Dr. M. P. Keller
2010 Erlangung "Weiterbildungsausweis SSO für allgemeine Zahnmedizin"
2010 Erlangung Zertifizierung "Weiterbildungspraxis SSO für allgemeine Zahnmedizin"
Mitglied in folgenden Fachorganisationen:
ITI | International Team for Implantology |
SSO | Schweiz. Zahnärztegesellschaft |
CI | Collegium Implantologicum |
PD Dr. med., Dr. med. dent. Lorenz Brauchli
eidg. dipl. Zahnarzt, Facharzt Kieferorthopädie SSO
Studium der Human- und Zahnmedizin an der med. Fakultät der Universität Basel.
2001 Doktorwürde Humanmedizin
2004 Doktorwürde Zahnmedizin
2008 Fachzahnarzt Kieferorthopädie
2008-2011 leitende Funktion an der Klinik für Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin der Universität Basel. klinische Patientenbehandlung wie auch Weiterbildung der angehenden Fachzahnärzte sowie kieferorthopädische Forschung.
2010 Teacher of the Year UZM (Zahnmedizin Universität Basel)
2012 Privatdozent für Kieferorthopädie
Mitglied in folgenden Fachorganisationen:
EOS | European Orthodontic Society |
AAO | American Association of Orthodontists |
SSO | Schweiz. Zahnärztegesellschaft |
WFO | World Federation of Orthodontists |
Wissenschaftliche Gutachtertätigkeit:
med. dent.
Cindy Hauenstein
eidg. dipl. Zahnärztin
Studium der Zahnmedizin an der med. Fakultät der Universität Basel.